Zehn Weine, die Sie probieren müssen!

Chateau Lafite-Rothschild, Bordeaux, Frankreich

Wahrscheinlich das berühmteste Schloss der Welt. Das Weingut ist seit 1868 im Besitz der berühmten französischen Bankiersfamilie. Es gilt als Inbegriff der Bordeaux-Weinkultur.

Romanée-Conti, Burgund, Frankreich

Einer der teuersten Kultweine. Das Grand Cru-Anwesen, das der Domaine de la Romaneé-Conti gehört, ist weniger als 4,5 Hektar groß. Ein durchschnittlicher Jahrgang ergibt rund 5000 Flaschen.

Montrachet Domaine Leflaive, Burgund, Frankreich

Die Reben von Le Montrachet bringen die besten Weißweine der Welt hervor. Der Grand Cru-Weinberg wird von einer ausgewählten Gruppe renommierter Winzer verwaltet und umfasst 20 Hektar. Die begehrtesten Flaschen stammen von Superstars wie Domaine Leflaive, die weniger als 0,25 Hektar Le Montrachet besitzt.

Krug Clos d'Ambonnay, Champagne, Frankreich

Das Haus Krug, ein Wallfahrtsort für Champagnerliebhaber, wurde 1843 gegründet. Hier werden zwei äußerst seltene Weingut-Champagner hergestellt – Clos du Mesnil und Clos d'Ambonnay. Letzterer stammt von einem Weinberg mit einer Größe von weniger als 1,7 Hektar und wurde in den Jahren 2000, 1998, 1996 und 1995 produziert.

Pingus, Ribeira del Duero, Spanien

Der dänische Önologe Peter Sisseck gründete 1995 Dominio de Pingus in Ribera del Duero, Spanien. Der einflussreiche Weinkritiker Robert Parker nannte den allerersten Jahrgang „einen der großartigsten und aufregendsten Weine, die ich je probiert habe“. – die Preise gingen durch die Decke. Das Weingut ist weniger als 12,5 Hektar groß. Pingus gilt als der seltenste und teuerste Wein Spaniens.

Scharzhofberger Riesling Trockenbeerenauslese Egon Müller, Saar, Deutschland

Egon Müller ist Deutschlands Kultwinzer schlechthin. Internationale Sammler und Kenner wissen, dass seine Rieslinge jeden Cent wert sind. Weine vom Scharzhofberg gehören zu den begehrtesten und besten der Welt. Nur wenige Dutzend Flaschen Trockenbeerenauslese werden hergestellt und ausschließlich über Auktionen verkauft.

Penfolds Grange Bin 95, Südaustralien

Penfolds Grange ist der australische Kultwein, der seinesgleichen sucht. Er gilt als der erste echte „Premier Cru“ der südlichen Hemisphäre und wurde vom National Trust of South Australia anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums im Jahr 2001 zu einer Kulturerbe-Ikone ernannt.

Barolo Riserva Monfortino Giacomo Conterno, Piemont, Italien

Viele Experten sagen, dass der Monfortino Italiens größter Rotwein ist. Dieser außergewöhnliche Barolo wird nur in bestimmten Jahren hergestellt und dann 7 Jahre im Fass gereift, bevor er in Flaschen abgefüllt wird. Seine Lagerfähigkeit ist legendär.

Schreiender Adler Cabernet Sauvignon, Napa Valley, USA

Kaliforniens Beitrag zu unserer Liste der Kultweine stammt aus Oakville. Der Jahrgang 1992 erhielt von Robert Parker eine beeindruckende Punktzahl von 99. Für 1997, 2007, 2010 und 2012 erzielte der Screaming Eagle perfekte 100. Die herausragende Qualität und die sehr begrenzte Auflage von 5000-8000 Flaschen pro Jahrgang machten Screaming Eagle zum teuersten Wein der USA. Und der Preis könnte Sie tatsächlich zum Schreien bringen…

4G L'Aube De La Vigne, Südafrika

Hinter diesem relativ jungen Projekt stehen die Winzerlegende Giogio Dalla Cia und der im Juli 2016 auf tragische Weise verstorbene „Weinpapst“ Denis Dubourdieu. Ihr Ziel? Den besten und teuersten Rotwein in der 350-jährigen Geschichte der Weinherstellung in Südafrika herzustellen. Nur 3000-4000 Flaschen des aufgehenden Sterns unter den Kultweinen werden pro Jahrgang hergestellt. Internationale Anerkennung fand er, als er bei einer Blindverkostung mehrere perfekte 100er-Superstar-Bordeaux hinter sich ließ.