Sotheby's Wine erzielte bei einer Auktion im vergangenen Jahr einen Rekord von $118M

Sotheby's Wine erzielte bei einer Auktion im vergangenen Jahr einen Rekord von $118m

Die Wein- und Spirituosenauktionsverkäufe bei Sotheby's Wines überstiegen $118 Millionen, ein Anstieg von 20 Prozent gegenüber dem letzten Jahr und ein Rekordhoch, was einen gesunden Appetit unter den Investoren offenbart.

„Die Elektrizität im Auktionssaal war spürbar“, sagte er. „Es gab Jubel, als der Hammer auf The Macallan Fine and Rare 1926 fiel, in einem der aufregendsten Momente in der Geschichte des Whiskyverkaufs.“

Rekordjahr

Burgunder und Spirituosen gewannen Marktanteile hinzu und erreichten mit 50 Prozent bzw. 13 Prozent des Umsatzes neue Höchststände.

Die größte private Weinsammlung von Transcendent Wines kostete $30 Millionen.

Sotheby's Wine war weltweit führend bei Live-Auktionen und Single-Owner-Auktionen.

„Sammlungen von Einzelbesitzern ziehen größere Aufmerksamkeit von Sammlern auf sich, die bereit sind, einen Aufpreis für die Herkunft zu zahlen, und Sotheby's hat dieses Jahr eine Reihe wichtiger, hochkarätiger Verkäufe von Einzelbesitzern abgehalten“, sagte Yassmin Dever, Associate Wine Advisor für Sotheby's Wine, New York.

Guter Wein

Die Domaine de la Romanée-Conti bleibt das siebte Jahr in Folge der weltweit führende Edelwein und bringt $27 Millionen Umsatz mehr ein als die 10 größten Bordeaux-Produzenten zusammen.

Der Weinberg repräsentiert 25 Prozent aller Weinverkäufe, 44 Prozent aller Burgunderweinverkäufe und 22 Prozent aller Wein- und Spirituosenverkäufe.

„Wir gehen davon aus, dass Bordeaux in den nächsten Jahren Marktanteile durch Preis- und Volumensteigerungen zurückerobern wird, da sich das Angebot an Burgunder normalisiert und die Wertschätzung für das Preis-Leistungs-Verhältnis von Bordeaux an Dynamik gewinnt“, so der Bericht.

„Bordeaux ist unterbewertet und wir erwarten, dass die Wertschätzung für das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser Kategorie an Dynamik gewinnt“, sagte Frau Dever. "Wir gehen davon aus, dass Bordeaux in den nächsten Jahren durch Preis- und Mengensteigerungen Marktanteile zurückgewinnen wird."

Champagner machte 5 Prozent des Weinumsatzes aus, gegenüber 2 Prozent im Jahr 2018.

Der durchschnittliche Flaschenpreis stieg um 110 Prozent.