
Guter Wein – Wohlstand bewahren in unsicheren Zeiten
Dies ist das zweite Mal in etwas mehr als einem Jahrzehnt, dass die Finanzmärkte zusammenbrechen
- In der aktuellen COVID-19-Coronavirus-Krise leistet Fine Wine erneut einen hervorragenden Werterhalt. Fine Wine hat sich im Preis kaum bewegt, während Aktien um mehr als 30% eingebrochen sind.- Kluge Anleger erwägen alle, etwas Kapital in Fine Wine zu investieren, einer alternativen Anlageklasse mit hervorragenden nachgewiesenen defensiven Eigenschaften und echtem inneren Wert.
Zum zweiten Mal in etwas mehr als zehn Jahren schmelzen die Finanzmärkte zusammen. Magenzerreißende Volatilität zerstört „Wert“ in praktisch allen Anlageklassen. Globale Aktien sind über 30% gefallen und die Spreads von Unternehmensanleihen sind explodiert. Angebliche „alternative“ Vermögenswerte wie Bitcoin waren beim Schutz von Wert unwirksam
Obwohl die Weinindustrie durch den Ausbruch gestört wurde, da zahlreiche Messen abgesagt oder verschoben wurden, die En-Primeur-Verkostungen dieses Frühjahrs abgesagt wurden und nun Weingüter ihre Kellertüren und Besucherzentren schließen, hält sich Fine Wine derzeit weiter.
In einem Bericht Ende letzter Woche heißt es, dass globale Aktien in der vergangenen Woche einen schweren Schlag erlitten haben, da sich Covid-19 weltweit weiter ausbreitet. Mit jeder kleinen Neuigkeit, die zu der Unsicherheit beitrug, war es eine Herausforderung, ruhige Gewässer zu finden. Aber Fine Wine war stabil.
Mit einer geringen Korrelation zu den Aktienmärkten bewegt sich Fine Wine in einem eisigen Tempo und wird im Allgemeinen von zwei langfristigen wirtschaftlichen Fundamentaldaten beeinflusst – nämlich Angebot und Nachfrage.
Obwohl die Preise in den ersten drei Monaten des Jahres aufgrund des Ausbruchs des Coronavirus und der Zölle in den USA abgedriftet sind, ein Trend, der sich seit Ende letzten Jahres fortsetzt, gab es bisher keine Anzeichen für Panikverkäufe von Sammlern. In der Tat scheinen langfristige Käufer aufzutauchen, um von niedrigeren Preisen für bestimmte Weine zu profitieren. Es gab keine Panikverkäufe, ganz im Gegenteil, viele Leute haben deswegen viel mehr gekauft.